Wie entsteht eigentlich Wärme? Und warum können Flugzeuge fliegen?…
… diesen und mehr Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 3a bei dem Besuch an der FH Meschede auf den Grund. Sie erfuhren unter anderem, dass man Wärme und Kälte durch eine Wärmebildkamera sichtbar machen kann und Atome diese Wärme durch Reibung erzeugen. Außerdem beobachteten sie im Windkanal, dass Flugzeuge durch Auftrieb fliegen können. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Bei einem leckeren Eis wurde „Kälte“ am eigen Leib spürbar. Ein Herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Herrn Prof. Dr. Scheunemann, der den Kindern so viel erklärt hat.


Archiv
Unser Kooperationspartner
